Um ein Uhr morgens, während die meisten Menschen schlafen, kauft Inga Balke jeden Tag auf dem Hamburger Blumengroßmarkt ein und bringt ihre Pflanzen zu ihren Kunden. Da die Adventszeit nun in vollem Gange ist, hat sie meist Weihnachtssterne an Bord ihres Mercedes-Benz Atego 818. Heute Morgen ist sie mit 25 vierstöckigen Transportwagen voller dieser prächtigen Topfpflanzen beladen. Bis 8:30 Uhr morgens wird Balke mit den Floristen aus der Region handeln. Dann kehrt sie in ihre Gewächshäuser zurück, stellt sicher, dass alles reibungslos läuft, bevor sie ein bisschen Papierkram erledigt. Inga Balke leitet die Gärtnerei Krayenhagen, ein Familienunternehmen mit über hundertjähriger Geschichte, das rund eine halbe Autostunde nördlich von Hamburg liegt. Die gelernte Gärtnerin Balke und ihr Team von rund einem Dutzend Mitarbeitern haben die Weihnachtssterne in den letzten Wochen gepflegt. Der rote Atego mit Wilke Kofferaufbau und Webasto-Heizung wird normalerweise von ihrem Fahrer nach Hamburg gefahren. Aber auch wenn er im Urlaub oder krank ist, setzt sich Balke gerne selbst ans Steuer. „Es ist kein Problem für mich. Der Truck ist ziemlich groß, aber es ist fast wie beim Autofahren.“ Besonders gut gefällt der Unternehmerin das automatisierte Getriebe PowerShift 3. „Man muss nicht schalten und kann sich ganz auf den Verkehr konzentrieren.“

Weihnachtssterne sind tropische Pflanzen, die aus Mexiko stammen. Der Anbau beginnt jedes Jahr in Afrika. Von dort aus werden die winzigen Stecklinge im Frachtraum von Passagierflugzeugen nach Europa geflogen. In Gärtnereien wie der von Inga Balke wachsen die Weihnachtssterne dann zu ihrer vollen Größe, bis sie ihre bunte Krone entwickeln und bereit sind, die Wohnzimmer der Menschen in der Adventszeit zu schmücken.

Keywords:Mercedes-Benz

adresse